Leistungsvergleich mit der Elite – nicht mehr weit weg
Rodger Ludewig, 17.02.2025

An einem spektakulären Turnier nahmen unsere D-Juniorinnen am 15. Februar in Plauen teil. Der Vogtländische Fußballverband hatte zu einem Leistungsvergleich der Auswahlmannschaften geladen.
Das Starterfeld setzte sich aus der Kreisauswahl Zwickau, Kreisauswahl Mittelsachsen, Kreisauswahl Vogtland, Chemnitzer FC, SpG Jößnitz/Neustadt/Erlbach, TuS Weinböhla, VFB Moschendorf, Lok Meiningen, SV Schwaig und uns zusammen. Wir sind dabei kurzfristig für die Stadtauswahl Leipzig eingesprungen. Dieser Kurzfristigkeit ist auch geschuldet, dass wir mit einem sehr kleinen Kader, der nur 6 Spielerinnen umfasste, antraten. Dieser bestand aus Johanna, Emilia, Lotta, Liesbeth, Zoe und Melissa vom VfR Bad Lobenstein. Nicht die besten Vorzeichen, aber diese Chance zu lernen, durften wir uns nicht entgehen lassen und fuhren ehrfürchtig zur Einheitshalle.
Spiel 1 gegen SpG Jößnitz/Neustadt/Erlbach: Die Nervosität konnten wir gut ablegen und spielten hochkonzentriert gegen die zweite Mannschaft der Kreisauswahl Vogtland (2013 und 2014, wie wir). Lange konnten wir das 0:0 halten und haten auch eigene Torchancen, aber dann schlug eine der besten Einzelspielerinnen in den gegnerischen Reihen zu und erzielte den 0:1 Siegtreffer.
Spiel 2 gegen die Kreisauswahl Westsachsen: Das körperlich kleine Team hatte sein erstes Spiel souverän mit 4:0 gewonnen, und so hatten wir gehörig Respekt. Respekt war gut, Angst brauchten wir keine zu haben. In unserem besten Turnierspiel waren wir die bessere Mannschaft, versäumten es jedoch, das in ein Tor umzumünzen. Das 0:1 war ein aus unserer Sicht unglückliches Zufallsprodukt, als der Ball nach einem Abpraller im langen Eck landete. Gleichzeitig der Endstand.
Spiel 3 gegen VFB Moschendorf: Die Bayerinnen kannten wir schon von verschiedenen vorherigen Turnieren und wussten, dass sie für uns schlagbar sind. Wieder waren wir die bessere Mannschaft jedoch weiterhin mit Pech im Abschluss und beim Gegentor, einer Ecke bei der die größte Spielerin des Turniers ihren Körper clever einsetzte und den Ball über die Linie beförderte.
Spiel 4 gegen TuS Weinböhla: Die Gegnerinnen spielten im Turnier keine gute Rolle und lagen eine ganze Weile hinter uns, weil sie hoch gegen Westsachsen verloren hatten. Eigentlich wollten wir hier Punkte holen aber gingen 4:0 unter. Ganz klar mangelnde Erfahrung und nachlassende Konzentration, denn bis dahin spielten wir wirklich ein super Turnier.
Die Niederlage besiegelte den letzten Platz in der Gruppe und so ging es im Platzierungsspiel gegen Kreisauswahl Vogtland (2012 und 2015): Auch dieses Spiel muss unter Erfahrung sammeln verbucht werden, denn trotz guter Ansätze waren auch einige haarsträubende Aktionen dabei. Aber auch Lichtblicke, wie der Ballgewinn in der eigenen Hälfte durch Lotta mit tollem Zuspiel auf Melissa, die den Ball wunderschön frei vor dem Tor in den rechten Winkel hob. Dennoch endete das Spiel 1:4.
Am Ende blieb der letzte Platz in diesem Turnier, dass den Leistungsstand des überregionalen Mädchenfußballs der D-Juniorinnen sehr gut widerspiegelt. Und wir haben die Erkenntnis, dass wir da durchaus mithalten können, wenn wir weiter so gut arbeiten, wie bisher und die Erfahrungen dieses Turniers nutzen, um uns weiterzuentwickeln. Wir wissen, was wir gut können und auch welche Defizite wir abstellen müssen und wo wir uns verbessern müssen.
Einen Pokal für den 10. Platz gab es trotzdem und den Pokal für die beste Torhüterin des Turniers: Johanna. Zu Recht, denn sie hatte uns mal wieder oft im Spiel gehalten, vor allem in den ersten drei Spielen, und in den letzten beiden (noch) schlimmeres verhindert.
Quelle:Daniel Frei