Geglückter Jahresabschluss mit Pokal für den 3. Platz
Rodger Ludewig, 29.12.2024

Nach dem durchwachsenen Hallenauftakt in Bad Berka vor zwei Wochen (E- und C-Juniorinnen) wollten es die D-Juniorinnen besser machen. Die Vorzeichen waren denkbar ungünstig: 14 Tage vor dem Turnier waren noch immer erst fünf feste Zusagen da, obwohl die erste Abfrage bereits vor Wochen positiv endete, was überhaupt zur Meldung für das Turnier geführt hat.
Kurzerhand haben wir beim VfR Bad Lobenstein angefragt, die in ihrer E2 zwei sehr gute 2013 Mädels haben, Jelena und Melissa. Diese erklärten sich kurzfristig bereit zu unterstützen und haben auch gleich zweimal bei uns mittrainiert. Vielen Dank nochmal für diese super Kooperation!
Nun zu siebt konnten wir die Teilnahme nochmal getrost bestätigen. Bad Rodach liegt in Bayern bei Coburg und hat, ähnlich wie wir, auch erst mit dem Mädchenfußball begonnen. Die Veranstaltung war somit für den heimischen FC auch die erste Auflage dieses Mädchen-Turniers. Bad Rodach stellte zwei Mannschaften. Die weiteren Teilnehmer, insgesamt elf, kamen aus dem bayerischen Umland, aber auch weitere thüringische Teams, Zella-Mehlis und Bad Salzungen, waren dabei. Es machte den Eindruck, als ob in Gruppe A (der 6er Gruppe) die stärker eingeschätzten Teams "zugelost" waren und in Gruppe B, die etwas schwächeren (zumindest körperlich). Ist aber auch egal, denn wenn man gewinnen will, muss eh jeder besiegt werden.
Hin wie her, reisten wir letztlich dann zu neunt an, da sich noch zwei kurzentschlossene Ebersdorferinnen fanden, die noch mit wollten. So war der Kader eigentlich zu groß, das ist eine der Lehren von Bad Berka, aber wir freuen uns ja, wenn die Mädels Lust auf Fußball haben und sagen dann auch nicht nein. Das Organisatorische üben wir noch...
Erstes Spiel gegen DJK FC Seßlach 2: Mit unserer Stammformation für dieses Turnier Johanna - Emilia, Jelena - Amelie, Melissa ging es los. Wir waren total unsicher, wo wir stehen, aber nach den ersten Minuten kristallisierte sich heraus, dass wir haushoch überlegen waren. Die Gegnerinnen kamen nicht ein Mal vor unser Tor. Das Spiel fand die ganzen acht Minuten in der gegnerischen Hälfte statt. Wir hatten einen Abschluss nach dem anderen, leider immer zu unpräzise. Glücklicherweise hat es die tapfere Melissa irgendwie geschafft, durch frühes Pressen (auf der Torlinie!) den Gegner zu einem Eigentor zu zwingen. Das beruhigte erstmal und war auch bitter nötig, denn die weiteren Abschlüsse landeten ebenfalls nicht im Ziel. Dann war Schluss, 1:0 gewonnen - Auftakt nach Maß.
Zweites Spiel gegen FC Bad Rodach 2: Ein Spiegelbild der ersten Partie, mit einer Ausnahme, diesmal war das Visier richtig eingestellt. Jelena brachte frühzeitig den Knoten zum Platzen und es stand 1:0. Dann wurde sie nah vor dem Tor gefoult bzw. es gab einen nicht-regelkonformen Rückpass, jedenfalls Freistoß für Ebersdorf aus halblinker Position. Wie gemalt für Emilia: Die Gegnerinnen bilden eine Mauer auf der Linie, die rechte Ecke überlassen sie der Hüterin bzw. war sie komplett frei. Anlauf - Schuss - Winkel - Tor - 2:0. Jetzt haben die Mädels Blut geleckt - Jelena zum 3:0 mit einem schönen Schuss und dann noch ein Doppelpack von der eingewechselten Mattea. Beim 5:0 Endstand waren dann auch die Auswechselspielerinnen alle auf dem Feld, so dass jede wenigstens auch ein paar Minuten Spielzeit hatte. Rosalie hätte fast auch noch ein Tor gemacht. Bisher noch nicht erwähnt, weil nicht geprüft: Johanna. Dennoch muss sie hier genannt werden, denn bei einem Spiel, dass sich komplett in der Hälfte des Gegners abspielte, hat sie die langen Bälle, wie ein Libero, alle abgelaufen, nach vorne befördert und so direkt wieder die Angriffe eingeleitet. Chapeau vor diesem Torwart-Spiel.
Drittes Spiel gegen FSV Silvester Bad Salzungen: Der im Nachhin stärkste Gegner in der Gruppe, der uns auch das einzige Gegentor im Turnier beigebracht hat. Die körperlich kleinen Mädels waren recht flink auf den Beinen und haben auch gut zusammengespielt. Zudem verfügte das Team über eine der bessten Torhüterinnen des Turniers (neben uns und Seßlach 1). Trotz allem konnten die Salzungerinnen das 1:0 durch Amelie, die sich, wie zuvor ein ums andere mal schon, stark durchsetzte und dann gekonnt abzog, nicht verhindern. Ein Super-Tor mit Amelies neuer Waffe - Fernschüssen, die hat sie in letzter Zeit stark verbessert. Wie gesagt, diesmal hielten die Gegnerinnen stärker dagegen und 2 Minuten vor Schluss landet ein langer Abwurf in unserer Hälfte. Johanna kann nur abklatschen, vor die Füße der Stürmerin, die keine Mühe hat auszugleichen. Aber zwei Minuten sind es ja noch. Und wir haben Jelena: die lauert an der Mittellinie und wartet auf das Ergebnis eines Dreikampfes von Amelie mit zwei Gegnerinnen. Bad Salzungen setzt sich durch aber klärt den Ball nur vom eigenen Strafraum weg - genau zu Jelena. Die nimmt an, legt vor und haut den Ball mit ihrer Linken Klebe ins lange Eck - Traumtor und Spielentscheidung - so wichtig!
Viertes Spiel gegen SV Reitsch: Erster gegen Zweiter, wir waren schon sicher durch, also ging es um den Gruppensieg, Reitsch hatte noch ein Spiel weniger. Das Gute an Turnieren ist, dass man die Gegnerinnen beobachten kann. Und so war klar: Bei Reitsch macht alles die Kapitänin mit der Nummer fünf, wirklich eine gute Fußballerin. Also - Sonderbewachung bzw. gezieltes Augenmerk auf die Spielerin. Das hat gut geklappt, wir konnten sie weitestgehend aus dem Spiel nehmen. Und wenn doch mal was war, ist da ja auch noch Johanna. Wie zuvor auch schon schnappt sich Amelie den Ball und läuft aufs Tor zu, nimmt Maß und freut sich über ihr zweites Turnier-Tor. Wieder ein schöner Fernschuss. Aber Ebersdorf lässt nicht locker und zieht es diszipliniert weiter durch. Zwischenzeitlich kam auch Lotta ins Spiel mit der Aufgabe Nummer fünf nun komplett rauszunehmen. Mission erfüllt. Jelena zieht auch noch mal ab und mit dem 2:0 war der Deckel drauf und Ebersdorf als Gruppensieger mit der Maximalpunktzahl und einem Torverhältnis von 10:1 im Halbfinale!
Halbfinale gegen DJK FC Seßlach 1: Das körperlich wohl stärkste Team im Turnier. Wir haben ausschließlich mit 2013ern und jünger gespielt (2012 wäre möglich gewesen), was man an der Größe gemerkt hat. Nummer 11 der Seßlacherinnen ist von der Veranlagung her eine wie unsere Anna, auch mit einem Super-Schuß gesegnet. Sie galt es nicht schießen zu lassen. Nummer 9 lief immer gut nach, auch auf sie war zu achten. Beides setzten die Ebersdorferinnen super um. Zu Beginn des Spiels merkte man deutlich den Respekt, den die Gegnerinnen vor uns hatten und wir waren überlegen. Melissa setzte sich super durch und nagelte einen schönen Schuss ans innere Lattenkreuz, der leider wieder raussprang - die größte Chance des Spiels. Ab der Hälfte kippte das Spiel zu Gunsten von Seßlach. Immer wieder funkten Jelena und Emilia in letzter Sekunde dazwischen, wenn Nummer 11 zum Schuß ansetzte. Ganz konnte sie jedoch nicht am Schießen gehindert werden und so gingen Ahs und Ohs durch die Halle, als Johanna einen Schuss nach dem anderen entschärfte. Dann war Schluss und das Spiel endete 0:0. Aber eins der besseren Sorte auf dem Niveau, das einem Halbfinale angemessen war. Vielleicht unsere beste Turnier-Leistung.
Bedeutet: Neunmeterschießen um den Einzug ins Finale. Seßlach trifft. Emilia über den rechten Winkel. Seßlach drüber. Johanna trifft in die Mitte. Seßlach trifft. Jelenas Schuß hält die starke Keeperin. Schade! Im Neunmeterschießen ist es halt ein Glücksspiel. Egal, holen wir uns den 3. Platz!
Spiel um Platz 3 wieder gegen SV Reitsch: Gleicher Gegner, gleiche Taktik. Nach dem Neunmeterschießen erbaten wir uns nur eine kurze Pause, wollten dann gleich das Adrenalin nutzen und direkt weitermachen. Wieder ging der Matchplan auf. Zum ersten Mal im Turnier haben wir die Startformation geändert und Mattea begann. Diesen Zug dankte sie prompt, als sie völlig frei ein tolles Zuspiel ganz in Ruhe annehmen kann, sich den Ball, so wie sie es soll, zu Recht legt, und dann gekonnt mit rechts unhaltbar ins lange linke Eck schießt. Traumtor und endlich, endlich hat es für Mattea auch geklappt. Von unserer starken Bank kamen dann frische Defensiv-Kräfte. Melina mit ihrer guten Übersicht und konsequentem Spiel gegen den Ball, zusammen mit Rosalie und Lotta haben alles weg verteidigt. Vor allem Nr. 5 ließen sie nicht mehr zum Schuss kommen und fuhren so das Ergebnis souverän nach Hause.
Fazit: Ein sehr beeindruckender, abgeklärter Auftritt, dieses neu zusammengestellten Teams. Ganz tolle Kombinationen, genau, wie im Training gefordert, super Entscheidungen und ein Teamgeist, wie man ihn selten erlebt. Nach regulärer Spielzeit haben wir kein Spiel verloren und auch nur ein Gegentor bekommen. Das spricht Bände! Damit hatten sie sich den McDonalds-Besuch in Ebersdorf (b. Coburg) definitiv verdient.
Torschützenliste
Jelena: 4
Mattea: 3
Amelie: 2
Emilia: 1
Schade, dass Melissa ihre tolle Leistung nicht mit einem Tor krönen konnte. Es war wirklich große Klasse, was sie abgeliefert hat. Genau wie Jelena. Und wenn die beiden über kurz oder lang in einem reinen Mädchen-Team spielen wollen, stehen ihnen die Türen beim SVE jederzeit offen.
Vielen Dank auch an den Veranstalter FC Bad Rodach für ein gelungenes Turnier - eine tolle Premiere!
Weitere tolle Bilder seht Ihr hier:
https://www.sv1990-fussball.de/fotos/110-maedels-turnier-in-bad-rodach
Quelle:Daniel Frei, Maika Lucke, Jaqueline Milz