NUR DER SVE!

C-Juniorinnen : Spielbericht

Freundschaftsspiele
14.03.2025 17:00 Uhr
SV 1990 Ebersdorf   VFB Moschendorf
SV 1990 Ebersdorf 3 : 1 VFB Moschendorf
(1 : 1)

Chancenwucher in Saalburg

Am Freitag starteten die SVE C-Juniorinnen wieder in die Freiluftsaison und absolvierten das erste von hoffentlich vielen Spielen in 2025. Gegnerinnen auf dem verkürzten Großfeld waren die Mädels vom VfB Moschendorf, die wir in dieser Hallensaison kennengelernt und gegen die wir auf mehreren Turnieren gespielt haben. Unter anderem bei unserem Turnier in Wurzbach, wo sie einen hervorragenden zweiten Platz belegten. Keine leichte Aufgabe also.

Aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten seitens des SVE-Trainerteams fand das Spiel bei kalten 2 Grad in Saalburg statt. Unterstützt wurden wir von Sophia, die nach einer halben Saison Abstinenz ihr Comeback gab und Laura von Grün-Weiss Tanna, die auch beim Hallentraining schon mal bei uns reingeschnuppert hat. Damit hatten wir, trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Lea, eine schlagkräftige Truppe zusammen.

Und entsprechend ging es los. Moschendorf hatte zwar Anstoß, doch sobald sich Ebersdorf den Ball erobert hatte, ging es nur in Richtung des VfB-Tores und eine Großchance jagte die nächste. Erst tankte sich Melissa durch und schloss zu zentral ab, dann kam Laura frei im Strafraum zum Schuss und verfehlte knapp, da waren noch keine fünf Minuten gespielt. Dann, identische Situation, nur diesmal machte Melissa es besser und schiebt den Ball in der 11. Minute zum 1:0 in die Maschen.

In der Folge gab der SVE weiter Gas mit weiteren Chancen durch Melissa, Laura und vor allem Fernschüsse von Anna, die Lea im Mittelfeld exzellent vertrat. Leider fehlte das letzte Prozent, so dass die Führung nicht deutlicher wurde.

In der 22. Minute fand dann ein Abschlag von Moschendorf die Nahtstelle zwischen der weit aufgerückten Ebersdorfer Abwehr und Johanna im Tor. Keiner ging mit der letzten Konsequenz zum Ball, so dass die zuvor aufgrund einer Verletzung erst eingewechselte Stürmerin allein vor dem Tor stand und den Ball nur noch einzuschieben brauchte. 1:1.

Ebersdorf ließ sich davon jedoch nicht beirren und spielte weiter Einbahnstraßenfußball auf das Moschendorfer Tor. Halbzeitstand dennoch 1:1.

Zur zweiten Halbzeit ersetzte Mattea die, wie immer unermüdlich ackernde Melissa, während Moschendorf die Torhüterin tauschte. Es ging jedoch genauso weiter, wie in der ersten Halbzeit: Ebersdorf kombinierte, schoss und verfehlte oder wurde von Moschendorf abgewehrt, ohne, dass der VfB zu nennenswerter Entlastung kam. Es war wirklich sehr schön anzusehen, wie die Mädels um Kapitänin Charlott, die hinten wenig zu tun hatte, den Ball laufen ließen und sich in Schussposition brachten. Die Bälle wurden bereits frühzeitig abgefangen und dann, wie von den Trainern gewünscht hintenrum über Charlott aufgebaut. Auf den Außenverteidigerpositionen erledigten dies sehr souverän rechts Sophia und links fast das ganze Spiel über im selbstständigen Wechsel Zoe und Sara. Das hätten die beiden wirklich nicht besser machen können: Wenn Sara den Ball hinten eroberte trieb sie ihn bis ins Mittelfeld und gab ihn dann an die Offensivkräfte weiter, damit diese den Abschluss suchten.

Rechts im Mittelfeld war Mathilda immer anspielbar und arbeitete auch stetig mit nach hinten. Mattea knüpfte nahtlos an die tolle Leistung von Melissa an, war stets anspielbar und ließ die Bälle, wie gefordert, auch immer wieder ins Mittelfeld prallen, wenn sie nicht selbst abschloss. Und da traf sie dieses Mal immer die richtigen Entscheidungen, aber leider wurden zwei Top-Fernschüsse beide gehalten. Nicht so jedoch einer von Anna in der 38. Minute. Fast von der Mittellinie zieht sie ab, direkt unter die Latte zum 2:1. Die Chancen reihten sich für Ebersdorf aneinander, so auch eine bei der Laura aus drei Metern nur noch einschieben muss – leider am langen Pfosten vorbei. Moschendorf hatte zwischendrin auch den ein oder anderen Konter, aber nochmal ließ sich unsere Defensive nicht überlisten. Zweimal klärte Sophia mit ihrer ganzen Erfahrung in höchster Not, als die Stürmerin allein auf Johanna zulief. Und zweimal musste auch Johanna eingreifen, aber richtig gefährlich waren die Abschlüsse nicht.

Fünf Minuten vor Schluss fasste sich Anna dann nochmal ein Herz und hielt erneut aus 25 Metern drauf – genau in den rechten Winkel, so dass die Torhüterin keine Chance hatte. Das 3:1 markierte gleichzeitig den Endstand.

Fazit: Ein guter Auftakt ins Jahr 2025 mit einer sehr souveränen Leistung. Das über den Winter in der Halle trainierte und in zahlreichen Turnieren gefestigte Kombinationsspiel wurde wie erhofft mit auf den Platz nach draußen übertragen. Insgesamt ein sehr disziplinierter, reifer Auftritt, bei dem die Weiterentwicklung der einzelnen Spielerinnen, aber auch als Mannschaft deutlich zu erkennen war. Einziger Kritikpunkt ist die Torausbeute, denn ein deutlich höherer Sieg wäre möglich gewesen. Weiter so, das nächste Spiel ist bereits in Planung.

Mit dabei waren: Johanna, Sophia, Charlott, Zoe, Mathilda, Anna, Sara, Laura, Melissa, Mattea und Rosalie


Quelle: Daniel Frei

Fotos vom Spiel